Markenbezeichnung: | Bio technology |
Modellnummer: | PE/PLA-Folien aus gewölbten Tassen |
Mindestbestellmenge: | 30000pcs |
Preis: | Reconsideration |
Verpackungsdetails: | Papier- oder Plastik |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Verwendung von Fruchtgabeln
Früchte schneiden:
Ideal zum einfachen Schneiden und Servieren verschiedener Früchte, insbesondere weicher oder saftiger Früchte wie Erdbeeren, Orangen und Melonen.
Früchte:
Es eignet sich hervorragend, um Früchte auf Partys oder Veranstaltungen zu servieren und zu präsentieren, sodass sie für die Gäste angenehm sind.
Einfache Ernährung:
Es ist einfacher, Obst ohne Messer oder größere Utensilien aufzuheben und zu essen.
Präsentation:
Verbessert die visuelle Anziehungskraft von Obstplatten und verleiht der Speisenpräsentation einen dekorativen Touch.
Portionskontrolle:
Hilft bei der Kontrolle der Portionen beim Servieren von Früchten, so dass es für gesundheitsbewusste Personen nützlich ists.
Herstellungstechniken für Holzgeschirr
Auswahl des Materials:
Dabei wird für hochwertiges, nachhaltiges Holz wie Bambus, Buche oder Ahorn gewählt, da es langlebig, gut und schön ist.
Holzbeschaffung:
Holz stammt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Trocknen:
Das Holz wird getrocknet, um den Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren und zu verhindern, dass es sich während und nach der Herstellung verformt, knackt oder spaltet.
Schneiden und Formen:
Das getrocknete Holz wird mit Sägen und anderen Schneidwerkzeugen in die gewünschte Form und Größe geschnitten.
Schnitzerei:
Für kompliziertere Designs werden Holzschnitztechniken eingesetzt, oft mit Meißeln und Messern, um detaillierte Muster oder Formen zu erstellen.
Schleifen:
Das Werkzeug wird geschliffen, um eine glatte Oberfläche zu erzielen, wobei raue Kanten und Splitter entfernt werden.
Veredelung:
Um das Holz zu schützen, sein Aussehen zu verbessern und es wasserdichter zu machen, kann ein Lebensmittelsicheres, z. B. Mineralöl oder Bienenwachs, angebracht werden.
Qualitätskontrolle:
Die fertigen Produkte werden qualitativ geprüft, um sicherzustellen, dass sie den Sicherheitsstandards, der Haltbarkeit und der ästhetischen Qualität entsprechen.
Verpackung:
Die Geräte werden zum Verkauf verpackt, wobei oft umweltfreundliche Materialien verwendet werden, um die nachhaltige Natur von Holzprodukten zu gewährleisten.
Verteilung:
Die fertigen Holzgereiche werden an Einzelhändler oder direkt an Verbraucher verteilt, wodurch ihre Verwendung in Küchen und Restaurants gefördert wird.
Markenbezeichnung: | Bio technology |
Modellnummer: | PE/PLA-Folien aus gewölbten Tassen |
Mindestbestellmenge: | 30000pcs |
Preis: | Reconsideration |
Verpackungsdetails: | Papier- oder Plastik |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Verwendung von Fruchtgabeln
Früchte schneiden:
Ideal zum einfachen Schneiden und Servieren verschiedener Früchte, insbesondere weicher oder saftiger Früchte wie Erdbeeren, Orangen und Melonen.
Früchte:
Es eignet sich hervorragend, um Früchte auf Partys oder Veranstaltungen zu servieren und zu präsentieren, sodass sie für die Gäste angenehm sind.
Einfache Ernährung:
Es ist einfacher, Obst ohne Messer oder größere Utensilien aufzuheben und zu essen.
Präsentation:
Verbessert die visuelle Anziehungskraft von Obstplatten und verleiht der Speisenpräsentation einen dekorativen Touch.
Portionskontrolle:
Hilft bei der Kontrolle der Portionen beim Servieren von Früchten, so dass es für gesundheitsbewusste Personen nützlich ists.
Herstellungstechniken für Holzgeschirr
Auswahl des Materials:
Dabei wird für hochwertiges, nachhaltiges Holz wie Bambus, Buche oder Ahorn gewählt, da es langlebig, gut und schön ist.
Holzbeschaffung:
Holz stammt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Trocknen:
Das Holz wird getrocknet, um den Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren und zu verhindern, dass es sich während und nach der Herstellung verformt, knackt oder spaltet.
Schneiden und Formen:
Das getrocknete Holz wird mit Sägen und anderen Schneidwerkzeugen in die gewünschte Form und Größe geschnitten.
Schnitzerei:
Für kompliziertere Designs werden Holzschnitztechniken eingesetzt, oft mit Meißeln und Messern, um detaillierte Muster oder Formen zu erstellen.
Schleifen:
Das Werkzeug wird geschliffen, um eine glatte Oberfläche zu erzielen, wobei raue Kanten und Splitter entfernt werden.
Veredelung:
Um das Holz zu schützen, sein Aussehen zu verbessern und es wasserdichter zu machen, kann ein Lebensmittelsicheres, z. B. Mineralöl oder Bienenwachs, angebracht werden.
Qualitätskontrolle:
Die fertigen Produkte werden qualitativ geprüft, um sicherzustellen, dass sie den Sicherheitsstandards, der Haltbarkeit und der ästhetischen Qualität entsprechen.
Verpackung:
Die Geräte werden zum Verkauf verpackt, wobei oft umweltfreundliche Materialien verwendet werden, um die nachhaltige Natur von Holzprodukten zu gewährleisten.
Verteilung:
Die fertigen Holzgereiche werden an Einzelhändler oder direkt an Verbraucher verteilt, wodurch ihre Verwendung in Küchen und Restaurants gefördert wird.